Über mich

Vita
Kurt Komell ist der Begründer der 1. Thüringer VJ Crew Queps im Jahre 1998. In den ersten Jahren der Crew wurden in Südthüringen und Erfurt die Technofloors bespielt. Schon früh zeigte Kurt ein Interesse an der Verarbeitung von Realvideos und Livekameras. Bei der Eastsidazz Nerven Tour 2001 mit einem Gig in Österreich begann sich sein Stil herauszubilden. Queps produzierte in den nächsten Jahren eine Sendung auf den Regionalsendern Weimar und Mühlhausen. Hier stießen sein Bruder und er auf die Videorückkopplung. Das Videofeedback wurde ab da, beim Veejaying als Effekt eingesetzt. Beim Erfurter Sender Radio Frei feierte Queps dann wieder Partys. Dies führte zu den legendären Drum and Bass Partys im Erfurter Exxit. Hier schärfte sich Kurts Stil noch einmal. inspiriert von der Qatsi Reihe zauberte er seine eigene Sicht auf die Welt auf die Leinwände der Tanzfloors. Aber nicht nur Drum and Bass wurde verbildlicht, sondern auch eine enge Zusammenarbeit mit der Skaband Gimpelakwa brachte Kurt auf seinem Weg musikalisch weiter. Ausflüge zum Reggae in der Freiburger KTS und Auftritte mit der Kroatischen Dubband Radikal Dub Kollektiv gehörten in den Mitte 2000 Jahre zu den Höhepunkten seines Schaffens, das mit einem Auftritt bei der Fusion gekrönt wurde. Anfang der 2010er Jahre fand er dann eine künstlerische Heimat in Leipzig im Absturz auf Radio Partisan Partys mit DJ Rot und Honig. Bei Liveauftritte mit der Band As Free As Free Jazz erfreute er das Publikum bei zahlreichen Events in und um Jena. Queps begann 2017 wieder Sendungen mit DJs aus der Region zu veranstalten und diese als Livestream auf Youtube zu senden. Heute mischt Kurt Komell Realvideos mit Fraktalvideos und garniert das ganze immer wieder mit einem Schuss Rückkopplung, die heute Digital und Analog erzeugt wird. Kurt hat gerade seinen Veejayfilm Zyklus des Lebens fertig und erarbeitet Interaktive Installation wie Dance the Light oder Play with the Light.

Referenzen
In 25 Jahren absolvierte Kurt Komell mehr als 500 bundesweite und internationale Veranstaltungen. Das Spektrum reichte dabei von Vernissagen verschiedener Künstler über Begleitung von Messeauftritte und Livevideoperformances mit verschiedenen Bands bis hin zu Tanzveranstaltungen der Musikrichtungen Techno, Minimal, Drum and Bass, Reggae, Dub, Rock, Punk etc.